Die Eisberge drehen sich um. Sie verändern sich ständig. Nichts ist am nächsten Tag so wie zuvor. Es donnert heftig im Gletscher - wie bei einem Gewitter. Die eingeschlossene Luft entweicht im Eis, tiefes Grollen, aber man sieht nichts. Angsteinflößend, unheimlich. In den Fjorden bricht wieder ein grosses Stück vom Eisberg ab und ..........
Ostgrönland. Tasiilaq und Tiniteqilaag. Die Ammassalik-Insel. Der Sermilik-Eisfjord. Das Leben in den Siedlungen dort wird langsam und ohne Zeitdruck gelebt. Für die Jäger ist nicht die genaue Zeit entscheidend. Stattdessen legen die Gezeiten, der Wind, die Sicht und die Bedingungen auf dem Eis den Beginn und das Ende des Arbeitstages fest. Man sagt auch, ........
Die Orte Grönlands sind nicht durch Strassen oder Bahnstrecken verbunden. Die "Landstrasse" Grönlands ist das Meer. Man nutzt Schiffe, Flugzeuge, Helikopter und Hundeschlitten als Transportmittel. Die Menschen hier leben vom Fischfang, vom Jagen und dem Tourismus. Insgesamt sind es nur 56.000 Menschen auf der größten Insel der Welt. Alles ist hier eher schlicht. Luxus ist woanders. Grönland gehört .......